SSCC Codes / LOGISTIC_DETAILS

SSCC Codes / LOGISTIC_DETAILS

Hauptfunktion - Erweiterung der Dispatch Notification (DELR)

Ergänzung der Positionsdetails um Logistische Informationen (SSCC Codes) im XML und Label am Ladeträger.

Vorteile:

  • Angebote werden im Beschaffungsprozess vorrangig berücksichtigt

  • Tiefere Fehlerquote beim Einbuchen → bei Rückfragen effizienter und weniger administrativen Aufwand

  • Schnelleres Einbuchen → Rechnungen können schneller bezahlt werden, da sie nicht durch fehlende/falsch zugeordnete Artikel blockiert werden

  • Geringere Durchlaufzeit → bessere Verfügbarkeit der Produkte im Shop

Das Wichtigste in Kürze:

  • SSCC = Serial Shipping Container Code bzw. NVE = Nummer der Versandeinheit

  • Mittels Abgleich des SSCC Labels am physischen Ladungsträger und der übermittelten Information via EDI wird die Warenannahme beschleunigt

  • In der DELR wird pro ITEM der Zusatz LOGISTIC_DETAILS ergänzt

 

Labels immer auf äusserster/oberster Verpackungseinheit

Paletten:

 Bei Paletten-Anlieferung wird ein konsolidierender SSCC Code über alle Pakete benötigt.

Pakete:

 Bei Paket-Anlieferung kann die Sendungsnummer des Versanddienstleisters als SSCC Code übermittelt werden.

 

Beispiel SSCC Labels

Optimum:

SSCC Label mit Barcode
SSCC Label mit QR-Code

Minimum:
Minimum Informationen bei eigenem SSCC Label. Es kann alternativ die Versandetikette des Kuriers oder der Spedition verwendet werden (Sendungsnummer/Barcodewert als PACKAGE_ID).

Alle logistischen Anforderungen siehe: https://confdg.atlassian.net/wiki/spaces/PH/pages/169096578788

Szenarien

Je nach Art der Verarbeitung von Aufträgen bei den verschiedenen Partnern können mehrere unterschiedliche Szenarien auftreten. Für die Wareneingangsautomatisierung werden folgende Szenarien unterstützt:

Eine DELR für mehrere Verpackungseinheit [1:n]:

Szenario 1: Eine DELR für mehrere Verpackungseinheiten

Eine DELR pro Verpackungseinheit [1:1]:

Szenario 2: Eine DELR pro Verpackungseinheit

Mehrere DELR pro Verpackungseinheit [n:1]:

Szenario 3: Mehrere DELR pro Verpackungseinheit

 

XML Beispiel

Voraussetzungen im Detail

Valide ist die Übertragung der SSCC Codes nur, falls:

  • die SSCC Codes stückgenau sind.

  • der SSCC Code scanbar aussen am Ladungsträger angebracht ist.

  • pro Ladungsträger nur ein SSCC Code angebracht ist.

Direktlieferung mit mehreren Paketen

LOGISTIC_DETAILS ist nicht mit EU-Hub kompatibel. Hier benötigen wir pro Paket eine Versandmeldung mit je 1 Sendungsnummer (SHIPMENT_ID).

Beispiel 1
1 Produkt in 4 Paketen:

Beispiel 2
2 unterschiedliche Produkte in je 2 Paketen:

Beispiel 3
3 unterschiedliche Produkte in separaten Paketen:

XML Element

M/C/S

Beispielwerte

Data type [maxLength]

Beschreibung

XML Element

M/C/S

Beispielwerte

Data type [maxLength]

Beschreibung

. . .

 

 

 

 

. . LOGISTIC_DETAILS

Must

 

 

Lagerlieferungen (Lieferant)
* = Sofern dieses Element gesendet werden kann, sind seine Unterelemente Must-Felder und die beschriebenen SSCC Anforderungen müssen erfüllt werden.

Direktlieferungen (Lieferant & Händler)
* = Grundsätzlich soll dieses Element und seine Unterelemente nicht gesendet werden. Es kann jedoch genutzt werden, um pro Position und Stück unterschiedliche Trackingcodes anzugeben.

. . . PACKAGE_INFO

Must

 

 

 

. . . . . PACKAGE

Must

 

 

 

. . . . . . PACKAGE_ID

Must

00001234560000000028, 99.00.123456.12345678

dtSTRING[50]

Optimal: SSCC
Mindestanforderung: Barcode-Wert der auf dem SSCC Label auf der Palette vorhanden ist
Es kann alternativ die Versandetikette des Kuriers oder der Spedition verwendet werden (Sendungsnummer/Barcodewert als PACKAGE_ID)
Kompatibler Codetyp: GS1-128
Der scanbare Code muss exakt der PACKAGE_ID entsprechen
Der Wert muss eindeutig sein und darf sich innerhalb eines Jahres nicht wiederholen

Bei Direktlieferungen (sofern LOGISTIC_DETAILS gesendet werden), muss hier die Sendungsnummer übermittelt werden
Durch mehrere PACKAGE Elemente können unterschiedliche Sendungsnummern (Pakete) in einer DELR übermittelt werden

. . . . . . PACKAGE_ORDER_UNIT_QUANTITY

Must

3

dtNUMBER

Im Paket / auf der Palette vorhandene Stückzahl des Artikels

. . .

 

 

 

 

 

FAQ

Frage

Antwort

Frage

Antwort

Benötigen die Pakete auf der Palette auch eine PACKAGE_ID?

Nein, diese müssen auf einem SSCC-Code konsolidiert werden, welcher sich aussen an der Palette befindet. Die Pakete auf der Palette müssen nicht zusätzlich identifizierbar sein.

Auf angelieferten Paletten befinden sich Pakete/Boxen. Kann die PACKAGE_ID auch für die einzelnen Pakete/Boxen anstatt für die gesamte Palette angegeben werden?

Nein, wir benötigen einen konsolidierenden Code pro Ladungsträger.

Kann es auch mit SSCC noch Minderlieferungen geben?
Wie wird der Inhalt der Lieferung auf Ihre Vollständigkeit kontrolliert?

Ja, die Kontrolle findet beim Einbuchen der Ware statt.

Kann das SSCC Label auf dem physischen Lieferschein statt der Palette angebracht werden?

Nein, die physischen Lieferscheine werden vom Wareneingang entfernt, danach würde das Label auf der Palette fehlen.

Können Set-Artikel aufgeteilt werden?

Nein: Alle Packstücke eines Set-Artikels müssen in der gleichen Anlieferung enthalten sein. Es ist bspw. nicht möglich einen Set-Artikel auf zwei Pakete aufzuteilen. Diese müssen gemeinsam auf einer Palette geliefert werden.