Was ist meine Stornoquote und weshalb ist sie wichtig?

Was ist meine Stornoquote und weshalb ist sie wichtig?

Ihre Stornorate ist wichtig!

Die Kunden erwarten eine zuverlässige Bestellabwicklung, wenn sie bei Digitec Galaxus einkaufen. Es ist das gemeinsame Ziel, diesen Erwartungen gerecht zu werden und die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

 

Wo finde ich meine aktuelle Stornorate?

Ihre aktuelle Stornorate finden Sie im Partner Portal unter Performance > Cancellation Performance

image-20250617-133738.png
image-20250617-144458.png

Unter Details sind alle stornierten Positionen zu finden.

 

Datengrundlage

image-20240325-065359.png

Betrachtungszeitraum

Die Stornorate wird täglich neu berechnet:

image-20250616-055440.png

Messung

Die Gesamtmenge basiert auf Positionen, bei denen der Lieferant QuantityOnStock (genauer Lagerbestand) übermittelt hat und welche im Betrachtungszeitraum bestellt wurden.

Zur Stornorate zählen Fälle, in denen:

  1. die Position durch den Lieferanten storniert worden ist, ohne eine Stornierungsanfrage.

  2. nach dem initial berechneten Lieferdatum eine Stornierungsanfrage eingeganen ist und der Lieferant die Position anschliessend storniert hat

 


Der folgende Prozess startet erst am 29. Juli 2025

Verwarnung & mögliche Pausierung

image-20240325-065510.png

Verwarnung

Wenn Sie im Betrachungszeitraum mehr als 100 Bestellpositionen hatten und Ihre Stornorate über 2%/5% liegt, werden Sie per Mail verwarnt. Danach haben Sie 30 Tage Zeit ihre Stornoquote zu verbessern. Falls mehr Zeit benötigt wird, kann im Partner Portal ein Verbesserungsplan erfasst werden, um die Frist auf 60 Tage zu erhöhen.

Erfolgskontrolle

Mit Verbesserungsplan
Nach Abschluss der Optimierungsphase überprüfen wir 60 Tagen nach der Verwarnung, ob die eingeleiteten Massnahmen zu einer Verbesserung der Stornoquote geführt haben.

Ohne Verbesserungplan

Ohne Verbesserungsplan wird die Stornierungsquote 30 Tage nach der Verwarnung gemessen.

Pausierung Direktlieferung

Falls die Stornoquote Ihrer Direktlieferungen am Ende des Betrachtungszeitraums weiterhin über 2% liegt, behalten wir uns vor, Ihre Angebote zu pausieren. Sie werden per E-Mail über die Pausierung informiert. Die bereits eingeangen Bestellungen müssen wie gewohnt bearbeitet werden.

Pausierung der Lagerlieferung für direkte Kundenbestellungen

Falls die Stornoquote Ihrer Lagerlieferungen am Ende des Betrachtungszeitraums weiterhin über 5% liegt, behalten wir uns vor, Ihre Angebote für direkte Kundenbestellungen zu pausieren, was zu einer Reduktion des Einkaufsvolumen führen kann. Sie werden entsprechend per E-Mail informiert.

Reaktivierung

Um Ihren Account wieder zu reaktivieren, können Sie einen Verbesserungsplan im Partner Portal erfassen. Dieser beinhaltet die umgesetzten Massnahmen, die Ihre Stornorate unter 2%/5% halten. Ihr Antrag wird intern innerhalb von 5 Arbeitstagen überprüft und Sie erhalten via E-Mail eine Rückmeldung dazu. Bei positivem Entscheid, wird ihr Account wieder reaktiviert. Bei Abweisung Ihres Verbesserungsplans bleibt Ihr Account pausiert und Sie können nach weiteren umgesetzten Optimierungsmassnahmen einen erneuten Reaktivierungsantrag stellen.

Der Schwellwert der Stornorate liegt bei

  • 2% für Direktlieferungen

  • 5% für Lagerlieferungen

Prozess als Flow-Diagramm

 

 

image-20250616-060500.png

Ich habe eine Verwarnungsmail erhalten - was nun?

Ich wurde verwarnt:

  1. Analyse - was ist der Auslöser für die erhöhte Stornorate?

  2. Direkt Massnahmen ergreifen und einen Verbesserungsplan im Partner Portal erfassen.

Ich wurde pausiert:

  1. Verbesserungsmassnahmen ergreifen

  2. Reaktivierungsantrag im Partner Portal erfassen

    1. Dieser beinhaltet:

      1. umgesetzte Massnahmen zur Optimierung der Stornoquote

      2. Gewünschtes Reaktivierungsdatum

Mein Reaktivierungsantrag wurde abgelehnt:

  1. Feedback aufnehmen

  2. Weitere Optimierungsmassnahmen umsetzen

  3. Erneut einen Reaktivierungsantrag stellen

 

Massnahmen zur Optimierung der Stornoquote

Bestandsdaten

Einer der wichtigsten Faktoren sind die korrekten Bestandsdaten (Lagerbestände). Stets aktuell gehaltene Bestandsdaten ermöglichen ein fast fehlerfreies Einkaufen und führen zu keinem zusätzlichen manuellen Aufwand auf beiden Seiten und zu weniger Stornierungen.

  • Frequenz der Bestandsdaten-Aktualisierung erhöhen: Wenn die Intervalle zwischen den Aktualisierungen zu gross eingestellt sind, kann es bei Bestellungen vorkommen, dass die bestellten Mengen nicht mehr mit Ihrem aktuellen Lagerbestand übereinstimmen. Entsprechend wichtig ist eine hohe Frequenz der Bestandesübermittlung: je häufiger, desto besser, aber mindestens 1x täglich.

  • Genaue Lieferbestände: Übermitteln Sie uns genaue Lieferbestände (Zahl) und keine Ranges oder Schätzungen.

  • Kleine Lagerbestände als Lagerbestand=0 ausweisen: Stellen Sie einen Regel in Ihrer Bestandesübermittlung ein, indem Sie geringe Lagerbestände ignorieren und als Lagerbestand 0 ausweisen. Stellen Sie bei einem sehr nachgefragten Produkt diese Grenze höher ein, vor allem auch, wenn gerade eine hohe Nachfrage auf Ihren anderen Verkaufskanälen zu erwarten ist.

Anpassung des Sortiments

Wenn Sie merken, dass ein bestimmter Teil von Ihrem Sortiment von der Stornoquote besonders betroffen ist, können Sie diese Artikel auch ausschliessen / nicht mehr anbieten.

Betriebsferien

Es gibt die Möglichkeit, Ihre Betriebsferien im ERP von Galaxus hinterlegen zu lassen. In dieser Zeit werden zwar weiterhin Bestellungen platziert, jedoch temporär mit einer angepassten Lieferzeit (Lieferzeit + verbleibende Betriebsferien) gerechnet. Bitte teilen Sie uns jährlich Ihre Betriebsferien proaktiv mit. Nicht gemeldete Betriebsferien können rückwirkend nicht in der automatischen Lieferzeitberechnung berücksichtigt werden und werden als Verspätung wahrgenommen. Sendet der Kunde nach der angegebenen Lieferzeit eine Stornierungsanfrage, zählt diese Stornierung zur Stornoquote.